Massenermittlung mit Drohnentechnik – Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Kompetenz

Der Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV) hat sich dort in der Industrie durchgesetzt, wo nicht nur Zeitaufwand und Kosten eine entscheidende Rolle spielen, sondern auch das Vertrauen in die generierten Daten, Verlässlichkeit und Präzision von entscheidender Bedeutung sind.

 

Wir befassen uns seit mehreren Jahren überwiegend mit der Erstellung von georeferenzierten Orthofotos und der Erstellung von 3 D-Geländemodellen hauptsächlich zum Zwecke der Volumenbestimmung und Massenermittlung.

 

Die Drohnentechnik hat sich in den vergangenen Jahren schnell weiter entwickelt.

Wir verwenden DJI RTK-Drohnen mit modernster Sensor- und Kameratechnik.

 

Eingemessene Bodenpasspunkte oder Kontrollpunkte sind in der Regel nicht erforderlich, da eine höchstmögliche Präzision gewährleistet ist, können aber je nach Aufgabenstellung durch einen Vermessungstechniker eingemessen werden.

 

Informieren Sie uns gerne über Ihre Anforderungen in einem kostenlosen Erstgespräch.

 

Unsere Befliegungen mit Drohnentechnik haben sich an folgenden Orten bewährt:

 

  • Lagerplätze von Schüttgut (Halden)
  • Wertstoffhalden der Recycling- oder Abfallwirtschaft
  • Deponien (insbesondere bei bedingt zugänglichen Anlagen)
  • Baustellen mit größeren Erdbewegungen

 

 

 

Sprechen Sie uns an oder teilen Sie uns Ihr Anliegen mit dem Kontaktformular mit.

 

 

Airborne Luftbildservice | Airborne Vermessung ist seit Jahren ein verlässlicher Partner, wenn es um die Volumenbestimmung unserer Kieslager geht“.

 

Ralf Boden, Abteilungsleiter Liesen Beton, Großefehn (2023)

Druckversion | Sitemap
© 2015 Luftbildservice Ralf zur Brügge, update 16.09.2025 | Mitglied in der Handwerkskammer Ostfriesland